Das Verfahren "Windpotentialfläche Saalhauser-Berge" ruht seit Ratsbeschluss der Stadt Schmallenberg vom 28.05.2013
Diese Internet-Plattform informiert Sie über die Risiken eines möglichen Windparks in den Saalhauser-Bergen für Anwohner, Gäste und Natur bei:
Saalhausen, Bracht, Werntrop, Selkentrop,
Harbecke, Lenne, Hundesossen, Störmecke
und umliegende Ortschaften
von Saalhausen und des Hawerlandes
Hier kann ein Windpark mit ca. 10 Windrädern und einer Windrad-Höhe von 190m entstehen
Eine Erweiterung (Stadt Lennestadt) des Windparks wäre möglich, die Windrad Anzahl würde sich hierdurch erheblich erhöhen!
Unter Karten finden Sie das Plangebiet (Stadt Schmallenberg)"Windpark-Saalhauser-Berge“.
Wer ist die Bürgerinitiative Saalhauser-Berge und was möchten wir?
Die Bürgerinitiative Saalhauser-Berge ist für alle Anwohner im Stadtgebiet Schmallenberg und Lennestadt gleichermaßen ehrenamtlich tätig.
Wir sind politisch unabhängig und gehören keiner Partei an.
Wir möchten Sie hier gerne über Windkraft und vor allem über die damit verbundenen Risiken informieren, denn über die „Vorteile“ erfahren Sie augenblicklich - leider allzu oft ideologisch gefärbt - genug aus Medien und Internet-Inhalten von Politik, Herstellern, Betreibern und nicht zuletzt auch von Ihrer Stadt Schmallenberg.
Generell ist die Bürgerinitiative Saalhauser-Berge nicht gegen die Nutzung der Windkraft, auch wenn diese einen relativ unzuverlässigen, da witterungsabhängigen Teil eines ökologischen Energie-Mixes darstellt.
Unser Hauptanliegen ist: Einen bürger- und umweltverträglichen Einsatz von Windkraftanlagen, der keine Spät- und Folgeschäden bei Mensch und Umwelt hinterlässt, soweit dies in unserer Region überhaupt möglich sein sollte, denn:
Die Energiewende darf Bürgerrechte, Landschafts-, Arten- und Naturschutz in keiner Weise beschneiden!
Wir sind bereit, für die Gesundheit unserer Kinder und Angehörigen sowie für den Schutz unseres Eigentums bis zum Letzten zu kämpfen.
Der geplante Abstand (Schmallenberg) der Windräder von nur 1.000m zu Ortschaften ist aus gesundheitlichen Aspekten inakzeptabel.
Mit Ihrer Hilfe möchten wir unsere Heimat und Kulturlandschaft, sowie das Kurgebiet im Naturpark Rothaargebirge „Saalhauser-Berge“ vor der ungezügelten Industrialisierung durch Windkraftnutzung bewahren und allen Bürgern und Gästen weiterhin eine angemessene Lebensqualität und ein gutes Erholungspotential bieten!
Wir stellen schon heute die Wirtschaftlichkeit der geplanten Anlagen (auf lange Sicht) bezüglich mäßiger Windgeschwindigkeiten, hoher Abschalt-Quoten, unerwünschter Effekte (Schattenwurf) oder Teillast-Betrieb wegen zu hoher Lärm-Immissionen und den extrem hohen Erschließungskosten eines relativ unwegsamen Geländes in Frage!
Zusammengefasst lässt sich sagen, wir sind:
- Grundsätzlich keine Windkraftgegner und keine AKW-Lobbyisten
- Bürger, die hier leben und bleiben wollen
- Bürger, die die Saalhauser Berge lieben und ihre Heimat nennen
- Bürger, die wollen, dass die Saalhauser Berge erholungsbedürftigen Menschen (besonders den Gästen des Luftkurortes Saalhausen) weiterhin zur Verfügung stehen
- Bürger, die Ihre Natur achten und lieben