Juni 2018
Auf Grundlage von Landesvorgaben, Rechtsprechung, sowie der mittlerweile kritischen Stimmen aus der Kommunalpolitik in Schmallenberg, wird ein Windpark in den Saalhauser Bergen weiterhin nicht genehmigt werden können.
Unsere sehr guten Kontakte zu Landespolitik, Verbänden und einem seriösen Rechtsbeistand lassen unsere Versprechen und Forderungen auch in Zukunft auf sicheren Beinen stehen. Die Interessen aller wahren heimat- und naturverbundenen Bürger werden von uns weiterhin zukunftsorientiert vertreten.
Wir führen das hier deshalb noch einmal betont aus, da:
- einige Land-/Forstwirte verfolgen weiterhin – nicht etwa aus dem Umweltschutz-Gedanken heraus, sondern aus reiner Profitgier- Ihr Vorhaben „Industrie-Windenergie im Wald“.
Diese hätten jedoch seit langem sehr viel engagierter in Sachen Aktivem-Umweltschutz agieren müssen, nämlich bei :
- Landschaftsschutz
- Verzicht auf Glyphosat und andere Pestizide, insbesondere bei Lebensmittelherstellung und Weihnachtsbaum-Anbau
- energetischer Sanierung ihrer Häuser
- Einhaltung der Gülle-Verordnung
Insekten- und Bienensterben, Rückgang der Vogelpopulation sowie verseuchtes Grundwasser werden u.a. durch Mißachtung gewisser Grundregeln in der Landwirtwirtschaft verursacht.
Also, zunächst einmal mit dem Umweltschutz vor der eigenen Haustüre anfangen, da wäre schon ein großer Schritt zum Erhalt der Natur getan.
Aber Umweltschutz kostet bekanntlich Zeit und Geld….. und genau hier „liegt der Hase begraben“!! Da scheint es ist doch viel nutzbringender, den zwingend erforderlichen Umweltansatz sausen zu lassen und die Kohle unter Vorspiegelung von Umweltschutz zu Lasten Anderer zu machen.
… Genau aus Gründen dieses zwiespältigen Verhaltens werden wir im Sinne der betroffenen und noch immer aktiven und engagierten Bürger diese prekäre Sachlage weiterhin beobachten und für den Erhalt unserer Heimat, nämlich die Saalhauser–Berge, weiterkämpfen!
30.04.2015
Zeigt der massive Bürgerprotest gegen Windkraftanlagen im Wald in NRW Wirkung?
Schutzpflicht des Staates :
Persönliche Haftung von Stadtratsmitgliedern bei Windkraftanlagen
23.04.2014 Bürgerinitiativen bilden Front gegen Windkraft
Die Bürgerinitiative Saalhauser-Berge ist dem VernunftWende Bündnis NRW beigetreten.
Weiterlesen ...

Rathaus Schmallenberg, 21.03.2013
Übergabe von 535 Unterschriften aus der Kommune Schmallenberg an Bürgermeister Halbe
Offener Brief. Weiterlesen ...
Weitere Infos unter Politik --> History 21.03.2013
Saalhausen:
Das Meinungsbild in Saalhausen, Gleierbrück und Störmecke wurde durch eine vorläufige Befragung der Bürger und Gastronomen ermittelt. Auch hier zeichnet sich eine strikte ablehnende Haltung gegen das geplante Projekt ab.