„Manchmal müssen wir erst etwas verlieren,
                    um seinen wahren Wert  richtig zu entdecken,
                               nur leider ist es dann oft zu spät !"
                                                    -Hadig-

                Naturpark Rothaargebirge : http://www.naturpark-rothaargebirge.de/
                   Saalhauser-Berge: http://de.wikipedia.org/wiki/Saalhauser_Berge

Am 21. März 2013 war der Tag des Waldes. Folgendes Statement machte  Bundesumwelt-Minister Peter Altmaier  zu diesem Tag auf die Frage:

Welche Gefühle verbinden Sie mit dem Wald?

„Im Wald bin ich in einer anderen, ganz eigenen Welt: die großen Bäume, die kleinen Käfer, der Geruch der Erde und Grün  -für mich das lebensnotwendige Gegenstück zur modernen Stadt mit ihrem Lärm und Asphalt. Intakte Wälder sind die Lebensversicherung der Erde, aber sie sind auch für jeden Einzelnen von uns eine wertvolle Bio-Tankstelle für immer neue Kraft im Alltag.“

Unser Kommentar:

Danke, Herr Altmaier, genauso sehen wir das auch. Diese „Bio-Tankstelle für die immer neue Kraft“ finden wir -die Anwohner-  und die Kurgäste des angrenzenden Luftkurortes  Saalhausen in den Saalhauser-Bergen.
Dennoch bleiben die Erkenntnisse eines Herrn Altmaiers unseren Stadt-Politikern und –Planern  -wie u.a.  dem   Klima Manager der Stadt Schmallenberg, H. Hentschel und  erstaunlicherweise  auch dem Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Meyer-  bisher   völlig   verschlossen.  Sie möchte vielmehr eine große Flächen  unserer wunderschönen  Berg-Region mit ihrem  Artenreichtum, der tektonischen Vielfalt   und dem  großen  Nah-Erholungswert    zur Übergabe an die Windrad-Lobby  für möglichst viele, übergroße (über 200 m hohe) Windkraft-Riesen gerodet und asphaltiert sehen. Damit wird  nicht zuletzt diese schöne Berg-Welt  völlig zerstört  werden sondern  auch  der von weither  wunderbare  Einblick auf die Saalhauser-Berge (Landschaftsbild/Panorama).
Der Profit u.a. auch in Sachen   „Gewerbe-Steuer-Einnahmen für die Stadt“ lässt grüßen.