Bürgerinitiative Saalhauser-Berge
hier vertreten durch: Stephan Pieper Werntrop 15 57392 Schmallenberg
Tel.: 02972/961591 e-Mail: info@gegenwind-saalhauser-berge.de
Offener Brief und Übergabe von Unterschriftenliste 21.03.2013
Stadtverwaltung Schmallenberg
z.H. Herrn Bürgermeister B. Halbe
Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg
Übergabe von Unterschriftenlisten betroffener Anwohner „ Kontra Windpotentialfläche Saalhauser-Berge“ – Kommune Schmallenberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Halbe,
die Bürgerinitiative Saalhauser-Berge kennen Sie bereits durch diverse Anschreiben, einige Bürgerfragestunden, Presseartikel sowie unsere Internetpräsens.
Die Mehrheit der direkt betroffenen Bürger lehnt die derzeitigen Planungen seitens der Stadt
Schmallenberg in Bezug auf einen Windpark in den Saalhauser-Bergen strikt ab. .
Im Auftrag der Bürger aus Bracht, Werntrop, Selkentrop, Felbecke, Harbecke und Hundesossen möchten wir Ihnen heute -noch vor einer möglichen frühzeitigen Bürgerbeteiligung- zahlreiche Unterschriftenlisten überreichen. Wir überlassen Ihnen heute zunächst in Kopie 488 Unterschriften der betroffenen Bürger der genannten Ortschaften und 47 Unterschriften einiger Gäste, die beiläufig unterschrieben haben.
Insgesamt mehrheitlich sprachen sich die Anwohner gegen einen Groß-Windpark aus Bürgerschutzgründen aus. Dies sind z.B. die zu geringen Abstände der 200m hohen Windräder zu den Ortschaften, deren bedrängende Wirkung, Lärmbelästigung, Infraschallpegel, Schlagschatten und Wertverluste von Immobilien. Gegen die Vorstudie „Saalhauser-Berge“ der Stadt Schmallenberg in Sachen „Arten- und Naturschutz, Landschaftsbild“ hegt die Bürgerinitiative stark begründete Zweifel. .
Ebenso sieht die Bürgerinitiative überregionale Projekte, wie z.B. die LenneSchiene (talvital Saalhausen), aber auch den Tourismus des Luftkurortes Saalhausens als massiv gestört oder gar gefährdet an.
Auf Grundlage des angrenzenden Kurgebietes Saalhausens ruht Ihrerseits derzeit das Verfahren „Windpotentialfläche Saalhauser-Berge“. Das bedeutet für uns aber bisher nicht, dass die Stadt Schmallenberg diese Fläche gänzlich aufgegeben hat. .
Sollte also dennoch eine frühzeitige Bürgerbeteiligung seitens der Stadt Schmallenberg geplant sein, so bitten wir Sie höflichst, uns diesen Termin frühzeitig bekanntzugeben. Ebenso bitten wir um die Weitergabe dieses Schreibens an alle Fraktionen der Stadt Schmallenberg.
Für den heutigen Termin und Ihr Verständnis in unserer Sache bedanken wir uns bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative Saalhauser-Berge
i.V. Stephan Pieper